Vorheriges Thema anzeigen :: Dieses Thema einem Freund schicken :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Spastikerelias Stamm-User

Dabei seit: 21.07.2016 Beiträge: 655
|
Verfasst am: 12.11.2017, 23:57 Titel: Bett SAVI Knut (b) - was lange währt, wird (fast) gut |
|
|
Hallo,
hervorgehend aus diesem Thread:
http://www.REHAtalk.de/phpBB2/ftopic12858.html
Hier ist es, nach ca 2 Jahren des Kampfes, viel Ärger und Stress ist mein Savi Knut (b) da.
Mit elektrisch absenkbaren Seitengittern, Trendelendburgfunktion, getrennte Kopf- und Fußteilverstellung, sowie parallele Verstellung, Hohenverstellung natürlich. Genehmigt waren u.a. auch ein Ablagebrett, ein Sonderbau zum Anbringen des Pulsoxis, die gewählten Lexanelemente, Aufsteckelemente für die Gitter, eine Kabel und Schlauchdurchführung, Bettgalgen.
Leider sind einige Fehler passiert:
- Das Bett hat einige unschöne Macken
- Man hat den Sonderbau für den Pulsoxi mehr oder weniger abgetan und ignoriert, bestellt wurde die Spielbogenstange zum Einen hängt das Pulsoxi frei in der Luft, zu nah am Kopfteil, der Bettgalgen läuft direkt davor. Obwohl mehrfach darauf hingewiesen wurde dass das Ablagebrett am Kopfteil benötigt wird, kann dieses nicht angebracht werden!
- Durch die fehlende Ablage kann die Kabel und Schlauchführung nicht genutzt werden
- Die angepriesene Bluetooth-Steuerung fehlt ganz
Für ein so teures Bett absolut inakzeptabel. Ich bin gespannt wie das gelöst werden wird.
Als Matratze habe ich die Thomashilfen Thevo AutoActive unter dem Innocare.
Ich schlafe um Welten besser auf der AutoActive. auch die 10cm mehr Breite machen viel aus. Die o.g. Probleme lassen sich sicherlich noch klären, im Großen und Ganzen hat sich der Kampf aber gelohnt.
Und ja es sieht etwas "hoch"aus, das liegt an den Aufsteckelementen, das finde ich noch befremdlich aber gut, ein neues HM bedeutet immer etwas Umgewöhnung. Wer noch Fragen hat, egal ob zu Bett oder Matratze, darf sie gerne stellen.
Und ja, natürlich gewinnt es keinen Schönheitspreis, die Bilder sind auch nicht gut gemacht, aber es ist trotzdem um Welten schöner,allein durch das Echtholz, wie das LKS L4 mit den ständig durchgebrochenen Bolzen, den Grauen, Abdeckungen....
Gruß
Elias
Mit dem Gitter oben, das bei Bedarf die Unterstützung des Innocare´s "festigt" - nur mein Hund muss sich dann noch dran gewöhnen nicht raus und rein zu können :-)
von Vorne
Die Beinverstellung kennt sicher jeder, habe im Moment noch sehr wenige Bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: Titel: Google Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Rollstuhlfahrerin Stamm-User

Dabei seit: 04.06.2016 Beiträge: 346
Wohnort: Raum Ludwigsburg
|
Verfasst am: 13.11.2017, 09:01 Titel: |
|
|
Guten Morgen Spastikerelias wie du weißt habe ich ein Pflegebett und Pulsoximeter wir haben so gelöst .mein Pulsoxi steht auf dem Komode LG Makbule
_________________ Geboren Am 22.06.95 Shuntversortger Hydrocephalus internus Tetraspastik Epilepise mit Statusneigung Muskelhypotonie,Muskelhypertonie Reflux
Rollstuhlfahrerin Seit 7/2008 |
|
Nach oben |
|
 |
Spastikerelias Stamm-User

Dabei seit: 21.07.2016 Beiträge: 655
|
Verfasst am: 13.11.2017, 11:20 Titel: |
|
|
Hallo Makbule,
Rollstuhlfahrerin hat folgendes geschrieben: | Gmein Pulsoxi steht auf dem Komode |
Laut deinen Berichten solltest du ebenfalls den Getemed VG 310 haben, den scheinst du nicht zu haben. Den 310 kann man ausschließlich hängen, da er so dünn ist und die Kabel nach unten, anstatt nach vorne weg führen. Deshalb auch der extra beantragte Sonderbau (der auch genehmigt aber falsch durchgeführt wurde) zur Befestigung dafür.
Gruß
Elias
|
|
Nach oben |
|
 |
ulik REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 26.08.2012 Beiträge: 2279
|
Verfasst am: 13.11.2017, 13:16 Titel: |
|
|
Hallo Spastikerelias,
Freut mich, das es geklappt hat. Das Bett scheint mir durch seine größe nich besonders gemütlich und mächtig "rümpelig".
Wie viele Bedienellemente und Stecker hat das Bett?
Allzeit guten Schlaf. Vllt gibt es noch ordentliche Bilder.
_________________ Lebensfroh - Bin dagegen Diagnosen und Merkzeichen in der Signatur anzuhängen |
|
Nach oben |
|
 |
Rollstuhlfahrerin Stamm-User

Dabei seit: 04.06.2016 Beiträge: 346
Wohnort: Raum Ludwigsburg
|
Verfasst am: 13.11.2017, 15:29 Titel: |
|
|
Guten Tag Spastikerelias ich haben den Pulsoximeter Getmed VG 310 LG Makbule
_________________ Geboren Am 22.06.95 Shuntversortger Hydrocephalus internus Tetraspastik Epilepise mit Statusneigung Muskelhypotonie,Muskelhypertonie Reflux
Rollstuhlfahrerin Seit 7/2008 |
|
Nach oben |
|
 |
Spastikerelias Stamm-User

Dabei seit: 21.07.2016 Beiträge: 655
|
Verfasst am: 14.11.2017, 01:11 Titel: |
|
|
Hallo Makbule,
Rollstuhlfahrerin hat folgendes geschrieben: | Guten Tag Spastikerelias ich haben den Pulsoximeter Getmed VG 310 LG Makbule |
dann weiß ich nicht wovon du sprichst, es gibt keine einzige Option den VG310 hinzustellen, wie auch wenn die Kabel von unten entlang laufen, u.a. deshalb auch darf man ihn weder ohne Gerätetasche nutzen, noch hinstellen.
Gruß
Elias
|
|
Nach oben |
|
 |
Spastikerelias Stamm-User

Dabei seit: 21.07.2016 Beiträge: 655
|
Verfasst am: 14.11.2017, 01:24 Titel: |
|
|
[quote="ulik"],
Zitat: | Das Bett scheint mir durch seine größe nich besonders gemütlich und mächtig "rümpelig" |
Das dachte ich anfangs auch weil eben Front und "Heck" sehr hoch sind, das gibt´s aber eben nicht kleiner wegen der austeckbaren Gitterelemente, die auf dem Bild gezeigte ist die die ich ausgewählt habe für die elektrische Verstellung. Durch die hohe Matratze (24cm) und das Lagerungssystem (ca 8cm) wirkt es alles sehr hoch. Aber dass nicht alles immer 100% ist, wo gibt´s das schon und man darf nicht vergessen, offiziell muss es den DIN Normen für die Höhe von Kinderbetten entsprechen und die ist höher. Es wirkt auch länger weil es an Kopf und Fußteil breitere Leisten über den Rollen hat, das aber ist nur Gewöhnungssache.
Zitat: | Wie viele Bedienellemente und Stecker hat das Bett?
|
1. Fernbedienung zum hoch und runter fahren des linken Seitengitters
2. Fernbedienung zum hoch und runter fahren des rechten Seitengitters
3. Fernbedienung: Separate Verstellung des Kopf- sowie Fußteils, parallele Verstellung derer, Trendelenburgeinstellung und die Höhenverstellung. Also ohne die Seitengitterverstellung 5 Bedienelemente.
Zitat: |
Allzeit guten Schlaf. Vllt gibt es noch ordentliche Bilder. |
Danke, bisweilen schlafen wir sehr gut darin. Es ist trotz der vorhandenen Fehler kein Vergleich zum AKS, auch was die Gemütlichkeit angeht.
Wenn noch Bilder erwünscht sind werde ich noch welche machen.
Gruß
Elias
|
|
Nach oben |
|
 |
Sania REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 26.05.2011 Beiträge: 2686
|
Verfasst am: 14.11.2017, 10:52 Titel: |
|
|
Schön dass es geklappt hat. Allzeit schöne Träume.
Für mich wäre das nix. In so ein hohes Bett käme ich niemals rein und bei dem Gitter bekomme ich Beklemmungen. Wie gut dass es verschiedene Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse gibt.
_________________ Grüße
Sania
Rollifahrerin
Man wächst mit seinen Aufgaben |
|
Nach oben |
|
 |
Spastikerelias Stamm-User

Dabei seit: 21.07.2016 Beiträge: 655
|
Verfasst am: 14.11.2017, 14:59 Titel: |
|
|
Sania hat folgendes geschrieben: | Schön dass es geklappt hat. Allzeit schöne Träume.
Für mich wäre das nix. In so ein hohes Bett käme ich niemals rein und bei dem Gitter bekomme ich Beklemmungen. Wie gut dass es verschiedene Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse gibt. |
Ja allein die Matratze inklusive der Innocare Matte sind extrem, hab den Unterschied noch täglich vor mir denn meine Nachbarin hat gerade das AKS L4 mit Standard Mist bei dem zwar die Einstiegshöhe besser ist aber die Gitter fallen schon beim Angucken ab (20x waren die mindestens kaputt in den paar Jahren aber bei Plastik kein Wunder).
Die Höhe ist noch kein Problem, wenn das mal soweit ist, davor habe ich auch ziemlichen Schiss, aber dafür wird sich dann hoffentlich eine Lösung finden, hoffe ich.
Die Höhe von Kopf und Fußteil macht mir nix aus, Ich kann mich noch erinnern bei meinem Jugendbett damals lag der Hals bzw. Kopf oft auf der Platte vom Kopfende.
Es stimmt, es ist gut dass es individuelle Lösungen gibt.
Gruß
Elias
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: Titel: Google Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai Borchert Mitglied


Dabei seit: 28.02.2017 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 15.01.2018, 16:46 Titel: |
|
|
Hallo Spastikerelias
Ich wollte dich mal fragen wie das bei dir mit der Bgründung bzw. Vorgang war wegen dein Pflegebett da ich ein Kayserbett Olaf bekommen soll aber die KK einfach nur banale Ablehnung schickt und es einfach zum Haare raufen ist.
Kannst du mir da weiter helfen ?
Viele Grüße .Kai
_________________ ICP, Opticus Adrophie |
|
Nach oben |
|
 |
|
|