Vorheriges Thema anzeigen :: Dieses Thema einem Freund schicken :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nina94 Mitglied

Dabei seit: 20.02.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 14.11.2017, 08:35 Titel: Webasto-Standheizung startet nicht |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin schon seit Monaten stille Leserin in diesem Forum und habe durch mitlesen schon einige Tipps bekommen.
Ich bin 23 und habe eine Infantile Zerebralparese.
Durch das lesen hier bin ich im Frühjahr auch die Möglichkeit des Zuschusses zum Autokauf und Umbau aufmerksam geworden und fahre jetzt seit einem Monat nach einigen Auseinandersetzungen mit der Umbaufirma endlich mein neues Auto.
Es hat Handgas, Elektronische Bremse und Türen und eben eine Webasto- Standheizung mit Fernbedienung.
Jetzt hätte ich diese heute zum ersten mal gebraucht und sie ging nicht an.
Kennt jemand diese Heizung und kann mir eventuell helfen und mir sagen ob ich einen Fehler gemacht habe?
Die Fernbedienung zeigt keinen Fehler an, deshalb denke ich dass ich im Auto noch etwas einstellen muss?
Die Bedienungsanleitung ist wenig hilfreich oder ich habe etwas übersehen.
Vielen Dank für die Tipps
Gruß
Nina |
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: Titel: Google Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MiriamP REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 23.03.2009 Beiträge: 2409
|
Verfasst am: 14.11.2017, 10:08 Titel: |
|
|
Hallo Nina,
wie wäre es, wenn du dich einfach vertrauensvoll an deinen Umbauer wendest?
Der sollte auch eine Einweisung in das Fahrzeug inklusiv sämtlicher Umbauten geben.
Ich selbst habe eine Standheizung und muss dafür nur den "ein"-Knopf drücken. Ist das Auto nicht zu weit entfernt, so quittiert mir die Fernbedienung mit einem kurz aufleuchtenden grünen Lämpchen, dass die Standheizung nun an ist.
Im Fahrzeug kann ich selbst einige Parameter der Standheizung einstellen, z.B. wie lange diese laufen soll etc.
Aber das mag auch von Standheizung zu Standheizung unterschiedlich sein... daher: wende dich an deinen Autoumbauer.
Grüße,
Miriam |
|
Nach oben |
|
 |
Jannis Stamm-User

Dabei seit: 09.02.2009 Beiträge: 978
|
Verfasst am: 14.11.2017, 10:39 Titel: |
|
|
Hallo,
bei manchen Standheizungen muss man vorher(wenn man das Fahrzeug verlässt)
die Lüftungsklappen auflassen und das Gebläse auf Maximum stellen.
Ansonsten Bedienungsanleitung lesen und Einbau/Umbauwerkstatt fragen.
Viele Grüße und willkommen im Forum
Janis _________________ Rollstuhlfahrerin |
|
Nach oben |
|
 |
rollieexpress REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 22.06.2011 Beiträge: 3688
Wohnort: Bernau
|
Verfasst am: 14.11.2017, 10:43 Titel: |
|
|
Kann ich Miriam nur beipflichten. Ich hab zwar in einer Webasto Service Werkstatt gearbeitet aber da hilft nur anschauen und vernünftig einweisen. Alles andere wäre Glaskugel.
In vielen neuen Fahrzeugen muss die Standheizung auch ins Bordnetz einprogrammiert werden.
Also ab zum Umbauer und wirklich alles vorführen lassen!
Ist die Standheizung vernünftig ins Fahrzeug integriert geht alles über die Fernbedienung. Ob Du nah genug dran bist siehst Du ja anhand der Rückmeldung. _________________ LG Jens!!
kpl. Querschnitt (TH 8) , Para |
|
Nach oben |
|
 |
Nina94 Mitglied

Dabei seit: 20.02.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 14.11.2017, 10:47 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hilfe 
Ich werde den Tipp mit dem Gebläse nochmal probieren.
Sollte das nicht funktionieren, dann muss ich mich wohl oder übel an den Umbauer wenden, dass wollte ich eigentlich vermeiden.
Die Umbaufirmer ist sehr eigen und unfreundlich, bei dem Umbau ist auch vieles nicht wie besprochen gemacht worden, weil sie meinten ohne vorherige Absprache einfach noch andere Dinge Umbauen zu müssen.
Gruß
Nina |
|
Nach oben |
|
 |
rollieexpress REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 22.06.2011 Beiträge: 3688
Wohnort: Bernau
|
Verfasst am: 14.11.2017, 10:50 Titel: |
|
|
Nina was fährst Du für ein Fahrzeug?? _________________ LG Jens!!
kpl. Querschnitt (TH 8) , Para |
|
Nach oben |
|
 |
Kerstin1973 Mitglied


Dabei seit: 22.07.2015 Beiträge: 70
Wohnort: Starzach-Börstingen
|
Verfasst am: 14.11.2017, 10:50 Titel: |
|
|
Hi Nina,
wenn Du so schlechte Erfahrungen gemacht hast, verrate uns doch den Umbauer, damit wir schon gewarnt sind
Grüße
kerstin _________________ Ein Rollstuhl fesselt nicht er befreit! |
|
Nach oben |
|
 |
rollieexpress REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 22.06.2011 Beiträge: 3688
Wohnort: Bernau
|
Verfasst am: 14.11.2017, 10:54 Titel: |
|
|
Übrigens auch wenn alle Lüftungsklappen zu sind versucht die Heizung zumindest einen Start und schaltet ab wenn Stauluft entsteht.
Aber das keine Rückmeldung kommt ist gerade bei Webasto schon komisch. _________________ LG Jens!!
kpl. Querschnitt (TH 8) , Para |
|
Nach oben |
|
 |
Nina94 Mitglied

Dabei seit: 20.02.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 14.11.2017, 12:13 Titel: |
|
|
Habe gerade mit dem Umbauer telefoniert und das Problem geschildert. Das Problem kannten Sie nicht und müssten sich das Problem vor Ort gegen Rechnung mal ansehen. Einen Termin zur Einweisung in die Standheizung könnte ich frühestens in 2 Wochen bekommen, aber auch das muss ich bezahlen. Kundenorientiert ist das nicht, aber vielleicht erwarte ich ja auch zu viel.
@rollieexpress,
Ich fahre einen Ford. |
|
Nach oben |
|
 |
rollieexpress REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 22.06.2011 Beiträge: 3688
Wohnort: Bernau
|
Verfasst am: 14.11.2017, 12:28 Titel: |
|
|
Fahr zu Ford und lass die mal reinsehen die helfen Dir bestimmt. Auch erstmal kostenlos.
Lass Dich von Deinem Umbauer nicht abzocken. Wenn etwas nicht geht dann ist das eine Garantiesache.
Wer ist denn Dein Umbauer?? _________________ LG Jens!!
kpl. Querschnitt (TH 8) , Para |
|
Nach oben |
|
 |
Sania REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 26.05.2011 Beiträge: 2692
|
Verfasst am: 14.11.2017, 12:41 Titel: |
|
|
Nein, kundenorientiert ist das nicht. Ich würde auch mal in die Fordwerkstatt.
Wurde die Standheizung vom Umbauer eingebaut oder ab Werk? _________________ Grüße
Sania
Rollifahrerin
Man wächst mit seinen Aufgaben |
|
Nach oben |
|
 |
Nina94 Mitglied

Dabei seit: 20.02.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 14.11.2017, 14:29 Titel: |
|
|
Es handelt sich um eine Partnerwerkstatt von petri+lehr. In den Jahren davor, wo es nur um die Wartung des vorhandenen Systems ging waren sie immer zuverlässig, aber das jetzt ging teilweise gar nicht.
Ich finde es extrem traurig, dass es sich so entwickelt hat, aber wahrscheinlich hatten sie da schon im Hinterkopf, dass das Auto nicht ewig fahren wird.
Das ärgerliche ist, dass der Rehaberater mich noch gefragt hat, weil alle Angebote preislich nicht so weit auseinander lagen und es im Umkreis einiges an Firmen gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
rollieexpress REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 22.06.2011 Beiträge: 3688
Wohnort: Bernau
|
Verfasst am: 14.11.2017, 14:39 Titel: |
|
|
Warum sollte das Auto nicht ewig fahren??
Du gibst uns ja immer mehr Rätsel auf. Mit Petri + Lehr arbeiten viele zusammen.  _________________ LG Jens!!
kpl. Querschnitt (TH 8) , Para |
|
Nach oben |
|
 |
Nina94 Mitglied

Dabei seit: 20.02.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 14.11.2017, 15:01 Titel: |
|
|
Mein altes Auto hatte ich schon gebraucht gekauft und es war zum Zeitpunkt des Kaufs schon 7 Jahe alt, deshalb war die Lebensdauer absehbar.
Aber ich hätte mich mit 19 als Fahranfänger nie in ein Neuwagen gesetzt.
Das neue ist jetzt ein Neufahrzeug und wird hoffentlich alt.
Ich bin so Rätselhaft, weil ich es schwierig finde meinen Wohnort im Internet zu veröffentlichen, tut mir Leid  |
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: Titel: Google Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
rollieexpress REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 22.06.2011 Beiträge: 3688
Wohnort: Bernau
|
Verfasst am: 14.11.2017, 15:04 Titel: |
|
|
Kein Problem! Das mit dem Wohnort ist verständlich.  _________________ LG Jens!!
kpl. Querschnitt (TH 8) , Para |
|
Nach oben |
|
 |
|
|