Vorheriges Thema anzeigen :: Dieses Thema einem Freund schicken :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hjt_Jürgen REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 17.08.2011 Beiträge: 1514
Wohnort: Oelde NRW
|
Verfasst am: 02.07.2017, 16:17 Titel: |
|
|
Ok, wenn Du schon das Beste vom Besten für Dich hast, warum das dann nicht noch einmal, wenn's auf ist oder Du ne andere Farbe brauchst? _________________ Polio/Postpolio - gelähmtes/kraftloses Fahrgestell - Kurzstrecken-Vierbein, Rolli seit 2011
Diabetes Typ2 seit 1991 - Insuliner mit alltäglich gesund gesteuertem Blutzucker
---------------
Die Freiheit der eigenen Meinung setzt zwingend die Achtung und den Respekt vor jeder anderen Meinung voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: Titel: Google Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Sania REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 26.05.2011 Beiträge: 2692
|
Verfasst am: 02.07.2017, 16:56 Titel: |
|
|
Wril mein Rolli zu brrit geworden ist und ich gerne grösserr Vorderräder hätte. Ansonsten soll alles bleiben wie es ist. Ist das nicht nachvollziehbar? _________________ Grüße
Sania
Rollifahrerin
Man wächst mit seinen Aufgaben |
|
Nach oben |
|
 |
hjt_Jürgen REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 17.08.2011 Beiträge: 1514
Wohnort: Oelde NRW
|
Verfasst am: 02.07.2017, 17:09 Titel: |
|
|
Doch, sehr nachvollziehbar. Nur kann ich bei Deinen Bildern nicht erkennen, wo daran außer mit meinem abartigen Vorschlag größere Lenkräder Platz haben sollten. Du brauchst dabei doch von oben auf den Kreis geschaut, den so ein kleines Rad bei Deinem jetzigen bei einem vollen Richtungswechsel beschreibt, Patz für den doppelten Radius. Wo willst Du den her nehmen? Schneid doch einfach mal ein Pappmodell von so einem Rad mit Gabel aus, hock dich neben Deinen Rolli und halte das mal dran und dreh das in alle Richtungen, ohne damit an ein Antriebsrad oder das Fußbrett zu kommen!
Schon mal für draußen, wo die kleinen Räder ja wahrscheinlich am hinderlichsten sind, an ein Vorspannrad gedacht? _________________ Polio/Postpolio - gelähmtes/kraftloses Fahrgestell - Kurzstrecken-Vierbein, Rolli seit 2011
Diabetes Typ2 seit 1991 - Insuliner mit alltäglich gesund gesteuertem Blutzucker
---------------
Die Freiheit der eigenen Meinung setzt zwingend die Achtung und den Respekt vor jeder anderen Meinung voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
helena REHAtalk Urgestein

Dabei seit: 16.08.2006 Beiträge: 1505
Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.07.2017, 18:04 Titel: |
|
|
Liebe Sania,
tut mir Leid für Dich, dass das mit dem neuen Rolli nicht gleich klappt! Hoffentlich findest Du eine gute Lösung. Leider kann ich Dir gar nicht helfen, da ich mich technisch mit Rollis nicht gut genug auskenne, aber ich drück mal alle Daumen!
Liebe Grüße
von
helena |
|
Nach oben |
|
 |
Sania REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 26.05.2011 Beiträge: 2692
|
Verfasst am: 02.07.2017, 19:25 Titel: |
|
|
Helena, danke!
Jürgen, du hast wieder die Gewichtsdiskussion angefangen und ich habe nicht den Eindruck dass du dich dabei in meine Situaion eindenken kannst. Ich habe genug Erfahrung mit Rollstühlen, mit schweren und leichten und kapiere auch die Einstellmöglichkeiten. Beim Gewicht will ich keine Abstriche machen.
Bei der Positionierung der Vorderräder natürlich schon. Das haben Gesa und Rosi ja gute Vorschläge gemacht. Vielen Dank dafür. Diese werde ich bei der Diskussion mit dem Rollihersteller anbringen und hoffen, dass wir eine Lösung finden. Andere Rollihersteller können auch ausser durch eine geschickte Achsenaufhängung nicht mehr Platz zwischen Vorder- und Hinterrad schaffen. Also bekommt mein Rosllstuhlhersteller das auch im Sonderbau hin.
Neben der Alltagsbewältigung nutze ich den Aktivrollstuhl, um mich körperlich fit zu halten. Ein Vorspannbike besitze ich. Das Vorspannbike ist jedoch rein elektrisch, da ich nicht die Kraft habe, eine Kurbel zu drehen - auch nicht mit elektrischer Unterstützung. Ich besitze auch ein Freewheel und ein Smartdrive, nur leider fehlt mir die Kraft, um es an meinem Rollstuhl zu befestigen. Daher fahre ich gerne einfach ohne alles durch die Gegend. Das wiederum kann ich dank des leichten Gewichts meines Rollstuhls für mehrere Kilometer im Freien bei meinen ausgewählten Strecken. Dies ist mein körperlicher Ausgleich nach der Arbeit und darauf will ich nicht verzichten. Die grösseren Vorderräder würden mir das Leben sehr erleichtern und ich daher will ich diesen Plan auch nicht so leicht aufgeben.  _________________ Grüße
Sania
Rollifahrerin
Man wächst mit seinen Aufgaben |
|
Nach oben |
|
 |
hjt_Jürgen REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 17.08.2011 Beiträge: 1514
Wohnort: Oelde NRW
|
Verfasst am: 02.07.2017, 20:06 Titel: |
|
|
Hab die Gewichtsdiskussion angefangen, mea culpa. Aber ich hatte Deine Gewichtsbedingungen mit meinem letzten Beitrag voll akzeptiert. So hatte ich den jedenfalls gemeint.
Dass Du Deinen Rolli zum Fithalten nutzt, kann ich gut nachvollziehen. Mach ich auch und will ich mir auch gerne weiterhin erhalten. Aber meine kranke Kasse will mich gerade zur Unbeweglichkeit im Elektrorolli verordnen lassen.
Schade, dass Du mit dem Freewheel nicht zurecht kommst. Daumendrück dafür, dass doch noch größere Lenkräder möglich werden. _________________ Polio/Postpolio - gelähmtes/kraftloses Fahrgestell - Kurzstrecken-Vierbein, Rolli seit 2011
Diabetes Typ2 seit 1991 - Insuliner mit alltäglich gesund gesteuertem Blutzucker
---------------
Die Freiheit der eigenen Meinung setzt zwingend die Achtung und den Respekt vor jeder anderen Meinung voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
Gesa REHAtalk Urgestein

Dabei seit: 12.10.2005 Beiträge: 1094
|
Verfasst am: 02.07.2017, 20:43 Titel: |
|
|
Hallo Sania
ich würde dann echt ernsthaft überlegen, mit Schmicking oder Molab Kontakt aufzunehmen.
Evtl auch mal bei Manuel Onken nachfragen, die bauen auch selber. Meyra baut auch den Hurricane, aber der ist etwas schwer als die anderen.
Über Otto Bock gibt es evtl noch den Wolturnus, das ist ein dänischer Stuhl, der zumindest mehrere Jahre von denen vertrieben wurde. Der ist genau so leicht wie der Schmicking und auch im kompletten Sonderbau. Evtl ist Schmicking inzwischen ein paar Gramm leichter, aber Otto Bock sollte per Außendienst überall vertreten sein. WEnn Du Dir also zutraust, Deine Maße genau zu wissen, außer dei Vorderradposition, wäre das evtl ein Weg. Alle genannten sollten in der Lage sein, vorab 3D Zeichnungen zu erstellen, anhand derer die Antriebsradposition genau bestimmt werden kann.
Dein jetziger sieht aus wie ein Helium, und ich glaube, da ist es echt schwer, die Räder vernünftig anzubringen. Am sinnvollsten erscheint mir wirklich ein Sonderbau, zumal es sich so anhört, als wüßtest du ziemlich genau, wie Dein Rolli sein muss.
Ich kann das alles sehr gut nachvollziehen, und gut, dass Du das so klar zu Wort bringen kannst, da ist es gut möglich, und macht auch Spaß, mitzudenken!
Meinen ProActiv gebe ich für mich nicht mehr her, weil der einfach sowas von absolut stabil ist, aber er wiegt mit Sicherheit alles zusammen mehr als 8 kg, allerdings habe ich auch einen festen Rücken, sowie eine fest verschweißte Radstandsverlängerung dran. Aber die bauen definitiv eher auf stabil denn auf leicht. Aber wenn alles andere weg fällt, würde ich da entsprechend doch nochmal Kontakt aufnehmen, denn was die Firma auf jeden Fall auch ausmacht: Sie sind verdammt flexibel und haben oft innerhalb weniger Wochen wirklich ausgereifte, durchdachte Einzellösungen.
Ich wünsche Dir, dass Du den neuen Rolli erfolgreich reklamieren kannst, und vor allem einen guten neuen Weg für dich findest! Und würde mich freuen, wenn Du darüber berichtest, was es am Ende, vielleicht auch warum, geworden ist.
Liebe Grüße
Gesa |
|
Nach oben |
|
 |
Marion64 Stamm-User

Dabei seit: 04.10.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 02.07.2017, 21:12 Titel: |
|
|
Hallo Sania,
der rote Rolli (30er Sitzbreite) ist übrigens auch Sonderbau und ich hatte den Eindruck, die hatten für alles irgendwie eine Lösung auf Lager.
Aufgrund meiner Muskelerkrankung habe ich ja ähnliche Probleme.
Wir hatten damals auch überlegt aufgrund der Körpermaße und des Gewichtes im Kinderbereich eine Lösung zu finden.
Viel Glück und liebe Grüße
Marion _________________ angeborenes Immundefektsyndrom, Alpha 1 Antitrypsin Mangel, Osteoporose mit vielen Spontanfrakturen, metabolische Myopathie, Stoma transversum und diverse weitere Baustellen, Rolli-fahrerin |
|
Nach oben |
|
 |
mowa Neumitglied

Dabei seit: 06.03.2017 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 02.07.2017, 21:51 Titel: |
|
|
Hallo Sania,
ich hab mir gerade Deine Fotos angesehen.
Welches Modell ist der alte (Sopur Helium?), und welche Maße hat er SB? ST?
Welches Modell ist der Neue verkorkste?
Ich habe das Gefühl, da ist beim Ausmessen / Anpassen von vornherein etwas schief gelaufen.
Viele Grüße
mowa |
|
Nach oben |
|
 |
MiriamP REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 23.03.2009 Beiträge: 2409
|
Verfasst am: 03.07.2017, 13:46 Titel: |
|
|
Hallo Sania,
oh, wie ärgerlich... drücke dir die Daumen, dass das Problem doch schnell beseitigt werden kann.
Gab es nicht beim letzten auch schon solche oder ähnliche Probleme?
Grüße,
Miriam |
|
Nach oben |
|
 |
Sania REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 26.05.2011 Beiträge: 2692
|
Verfasst am: 03.07.2017, 14:06 Titel: |
|
|
Huhu ätt all,
Danke für die ganzen Tipps, ich werde alles durchdenken und bei meinen Überlegungen einfließen lassen.
Miri, ja beim alten gab es auch Probleme wegen meiner kurzen Beine. Ich war diesesmal extra beim Hersteller zur Anpassung, habe das von letzten Mal erzählt und habe eine längere Sitztiefe gewählt. Ich habe mich halt drauf verlassen, dass sie wie behauptet, die Machbarkeit prüfen. Das hätte ich nicht tun sollen. Jetzt habe ich den Mist am Bein, wenn sie ihn nicht zurück nehmen. Aber sie haben den Rahmen auch noch zu hoch gebaut und auch die vordere Sitzhöhe ist Vertragsbestandteil. Von daher schlafe ich noch ruhig. Noch! Ich werde berichten.
Meine Maße sind SB32 ST38 VH46 HH42 Schwerpunkt 10.5 _________________ Grüße
Sania
Rollifahrerin
Man wächst mit seinen Aufgaben |
|
Nach oben |
|
 |
Gesa REHAtalk Urgestein

Dabei seit: 12.10.2005 Beiträge: 1094
|
Verfasst am: 03.07.2017, 14:31 Titel: |
|
|
wie lang ist denn deine Unterschenkellänge? so kurz sehen die Unterschenkel auf den Fotos ja gar nicht aus?
Kannst Du evtl das Foto aus deinem Ava nochmal größer und ohne Kopf hoch laden? So von der Seite, se Du darin hockst? Vielleicht habe ich dann noch Ideen, versprechen kann ich nix.
Liebe Grüße
Gesa |
|
Nach oben |
|
 |
Sania REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 26.05.2011 Beiträge: 2692
|
Verfasst am: 03.07.2017, 16:36 Titel: |
|
|
Gesa, gerne. Ich mach heute Abend mal ein aktuelles Bild . _________________ Grüße
Sania
Rollifahrerin
Man wächst mit seinen Aufgaben |
|
Nach oben |
|
 |
Sania REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 26.05.2011 Beiträge: 2692
|
Verfasst am: 03.07.2017, 18:53 Titel: |
|
|
Ich habe mal ein Bild von mir mit dem alten(!) Rolli in die Galerie. Der neue ist 2cm länger geplant, damit größere Vorderräder überhaupt machbar sind. Man sieht auf dem Bild ganz gut, dass die aktuelle vordere Sitzhöhe von 46 cm echt das Maximum ist.
Freue mich über Verbeserungsvorschläge. _________________ Grüße
Sania
Rollifahrerin
Man wächst mit seinen Aufgaben |
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: Titel: Google Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
ulik REHAtalk Urgestein


Dabei seit: 26.08.2012 Beiträge: 2279
|
Verfasst am: 03.07.2017, 19:28 Titel: |
|
|
Hallo Sania,
Wie kommt man in das Album? _________________ Lebensfroh - Bin dagegen Diagnosen und Merkzeichen in der Signatur anzuhängen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieser Rubrik schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Rubrik nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Rubrik nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Seite erstellt in 0.03 Sekunden
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|